Tageswanderung Samstag, 3. Juni 2023

Schroffe Tobel und liebliche Landschaften - Wandern in der Viamala

Bild: @komoot.ch

Tourenbeschrieb

Vor 200 Jahren wurde nach 5jähriger Bauzeit die Commercialstrasse von Chur über den San Bernadino-Pass nach Bellinzona gebaut. Sie war eine der ersten Transitstrecken der Schweiz und hat die weitere Entwicklung der Regionen stark geprägt: Kulturell, Kulinarisch und heute leider auch mit einem hohen Verkehrsaufkommen. Auf unserer Tour hören und sehen wir die heutige A13 nur ganz kurz am Anfang. Danach steigen wir über die Bergflanke nach Acla Sut und weiter durchs Tröglitobel auf einen ersten Aussichtspunkt. Unser Blick schweift über die liebliche Landschaft des Domleschg und die Bergwelt Nordbündens. Stolz schauen wir auch in die Tiefe der Viamala-Tobel, die wir auf sicherem Weg hinter uns liessen. Nun geht es auf der Sonnenterasse des Schams gemächlich weiter – vermutlich genau zum richtigen Zeitpunkt für ein Auge voll blühender Blumen und Wälder in verschiedenen Grüntönen. Wir passieren Lohn und ziehen weiter nach Mathon. Nach einem Umtrunk im Restaurant Muntsulej bringt uns das Postauto wieder sicher nach Zillis und weiter nach Thusis.

Foto@SchweizMobil

Samstag, 3. Juni 2023

Anforderungen
↗︎ 1100 Hm ¦ ↘︎ 409 Hm ¦ 11.2 km ¦ 5 Std ¦ WT2 (Bergwandern)
Wir wandern im gemütlichen Tempo mit regelmässigen Pausen.  

Treffpunkt & Anreise
8.40h Rongellen Bushaltestelle Dorf (Thusis ab 8.30h Bus522)
Für Weitherreisende besteht die Möglichkeit eines B&B bei Anita mit Anreise am Vorabend.

Tourende
15.30h Mathon Muntsulej

Ausrüstung
Wanderschuhe, Regenschutz, evt. Wanderstöcke, Sonnenschutz- und Brille (Packliste Tagestouren).  

Verpflegung
Lunch und Getränke aus dem Rucksack. Einkehr am Ende der Tour möglich.

Kosten & Leistung
Geführte Tagestour mit Informationen zur Region, CHF 40.- (bar oder TWINT am Tourentag).

Anmeldung
Per Anmeldeformular oder SMS/WhatsApp/Telefon (079 518 88 42) bis Donnerstagabend, 1. Juni 2023.

Teilnehmerzahl
Garantierte Durchführung in Kleingruppe bis max. 8 Personen. Keine Mindestteilnehmerzahl.

Organisation & Wanderleitung
Anita Gschwind, Wanderleiterin mit eidg. Fähigkeitsausweis

Versicherung
Ist Sache der Teilnehmenden