Tageswanderung Samstag, 1. Juli 2023

Idyllische Surettaseen an historischem Passübergang


Bild: @Viamala Tourismus

Tourenbeschrieb

Unser Ausgangspunkt ist das Passdorf Splügen. Durch Bergwälder führt der gute Weg hoch zum Seenplateau mit mehreren idyllisch gelegenen Seen. Die Boote am Steg stehen Wanderern zur Verfügung, auf eigene Verantwortung eine Runde zu rudern. Wenn das Timing stimmt, sind wir zu diesem Zeitpunkt umgeben von einer Fülle von Alpenrosen. Der Weg führt unter anderem auf dem historischen Splügenpassweg weiter auf die Landesgrenze. Weil der Splügen lange als schwer passierbar galt, wurden Pläne für eine Wasserweg mit unzähligen Schleusen geschmiedet. Anstatt von Schiffen bringt uns ein modernes Postauto nach einem Umtrank im Berghaus wieder sicher zurück an den Ausgangspunkt.

Samstag, 1. Juli 2023

Anforderungen
↗︎ 1100 Hm ¦ ↘︎ 562 Hm ¦ 11.2 km ¦ 5 Std ¦ WT2 (Bergwandern)
Wir wandern im gemütlichen Tempo mit regelmässigen Pausen.  

Treffpunkt & Anreise
ca. 9.00h Splügen Bergbahnen (Chur ab 8.08h, Postauto)

Tourende
16.00h Splügenpass Berghaus

Ausrüstung
Wanderschuhe, Regenschutz, evt. Wanderstöcke, Sonnenschutz- und Brille (Packliste Tagestouren).  

Verpflegung
Lunch und Getränke aus dem Rucksack. Einkehr am Ende der Tour möglich.

Kosten & Leistung
Geführte Tagestour mit Informationen zur Region, CHF 40.- (bar oder TWINT am Tourentag).

Anmeldung
Per Anmeldeformular oder SMS/WhatsApp/Telefon (079 518 88 42) bis Donnerstagabend, 29. Juni 2023.

Teilnehmerzahl
Garantierte Durchführung in Kleingruppe bis max. 8 Personen. Keine Mindestteilnehmerzahl.

Besonders
Für all jene mit einer langen Anreise besteht die Möglichkeit einer Übernachtung am Vorabend bei Anita in Maienfeld.

Organisation & Wanderleitung
Anita Gschwind, Wanderleiterin mit eidg. Fähigkeitsausweis

Versicherung
Ist Sache der Teilnehmenden


Nicht verpassen: 

Goldiger Herbst im Lötschental : 22. - 23. Sept. 2023

Ferientage im Unterengadin3. Okt. bis Freitag, 6. Okt. 2023